
12
Beschreibung des SP-555
PLAY-Taster
Startet das Playback der aufgenommenen Phrase.
SAVE TO PAD-Taster
Überspielt die aufgenommene LOOP CAPTURE-Phrase auf
ein Pad.
11.
CANCEL-Taster
Bricht einen Vorgang ab bzw. stoppt das Playback oder
die Aufnahme eines Patterns.
Wenn Sie diesen Taster 4x schnell hintereinander
drücken, werden alle z. Zt. spielenden Sounds gestoppt.
REMAIN-Taster
Zeigt im Display die noch verbleibende Sampling-Zeit an.
Halten dieses Tasters und Drücken eines der Pads aktiviert
den Effekt für den Sound dieses Pads bzw. wählt das Pad
aus, dessen Einstellungen verändert werden sollen.
12. DEL-Taster
Löscht ein Sample bzw. Pattern.
13. SAMPLE
SAMPLING-Taster
Startet bzw. stoppt das Sampling oder die Pattern-
Aufnahme (➜ S. 21).
RESAMPLE-Taster
Aktiviert den Resampling-Vorgang.
START/END/LEVEL-Taster
Verändert den Start/Endpunkt bzw. die Lautstärke eines
Samples.
TIME/BPM-Taster
Bestimmt die Abspielzeit bzw. das Tempo des Samples.
MARK-Taster
Mit dieser Funktion können Sie einen Teilabschnitt für das
Playback des Samples definieren. Wenn der MARK-Taster
leuchtet, wird nur der aktuell ausgewählte Teilabschnitt
a/jointfilesconvert/426048/bgespielt.
LO-FI-Taster (➜ S. 22)
Bestimmt die spätere Soundqualität des Samples für das
Sampling: Lo-fi (Taster leuchtet) oder Standard (Taster ist
erloschen).
STEREO-Taster (➜ S. 22)
Bestimmt, ob das Sample in stereo (Taster leuchtet) oder
mono (Taster ist erloschen) aufgenommen wird.
GATE-Taster (➜ S. 16)
Bestimmt die Spielweise des Samples.
“Gate” (Taster leuchtet): Das Sample wird nur gespielt,
solange das Pad gedrückt gehalten wird.
“Trigger” (Taster erloschen): Wenn das Pad einmal
gedrückt wird, wird das Sample gespielt. Wenn das Pad
nochmals gedrückt wird, wird das Sample wieder
gestoppt.
LOOP-Taster (➜ S. 17)
Bestimmt den Loop-Modus des Samples.
“Loop” (Taster leuchtet): Das Sample wird wiederholt
a/jointfilesconvert/426048/bgespielt.
“One-shot” (Taster erloschen): Das Sample wird nur
einmal a/jointfilesconvert/426048/bgespielt.
REVERSE-Taster (➜ S. 15)
Bestimmt die Abspielrichtung des Samples.
“Reverse” (Taster leuchtet): Das Sample wird rückwärts
a/jointfilesconvert/426048/bgespielt.
“Forward” (Taster erloschen): Das Sample wird vorwärts
(normal) a/jointfilesconvert/426048/bgespielt.
14. BANK-Taster (A, B, C/G, D/H, E/I, F/J)
Wenn [PATTERN SELECT] erloschen ist oder ein Pattern
aufgenommen wird, wird eine Sample-Bank ausgewählt.
Wenn [PATTERN SELECT] leuchtet, wird eine Pattern-Bank
ausgewählt.
“A”+“B” sind Bänke im internen Speicher, [C/G]–[F/J]
sind Bänke auf einer CompactFlash-Karte.
Die Bänke “C”–”F” sind aktiv, wenn die Taster-Anzeige
konstant leuchtet, die Bänke “G”–”J” sind aktiv, wenn die
Taster-Anzeige blinkt.
15. V-LINK-Taster
V-LINK ( ) ist eine Funktion, mit dem eine
V-LINK-kompatible Video-Workstation mit dem SP-555
gesteuert werden kann.
“Die V-LINK-Funktion” (S. 52)
16. EFFECT MEMORY-Taster
Ermöglicht das Abrufen verschiedener Effekt-Programme
mit den jeweiligen Einstellungen für Effekt-Typ und
Einstellungen der CTRL 1/2/3-Regler durch Drücken eines
der Pads.
“Speichern der Effekt-Einstellungen (EFFECT
MEMORY)” (S. 18)
17.
FIXED VELOCITY-Taster (➜S. 15)
Wenn diese Anzeige leuchtet, werden die Samples mit
einer festen Lautstärke a/jointfilesconvert/426048/bgespielt, unabhängig von der
Dynamik, mit der die Pads angeschlagen werden.
ROLL-Taster (➜S. 15)
Aktiviert die “Roll”-Funktion.
HOLD (➜ S. 15)
Wenn Sie ein Pad und dann das HOLD-Pad drücken, wird
der Sound auch nach Loslassen des Sample-Pads weiter
gespielt.
SUB PAD (➜ S. 15)
Mit dem SUB PAD wird der Sound des zuletzt gedrückten
Sample-Pads gespielt.
Komentarze do niniejszej Instrukcji