Roland FP-3 Instrukcja Użytkownika Strona 46

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj
  • Strona
    / 64
  • Spis treści
  • BOOKMARKI
  • Oceniono. / 5. Na podstawie oceny klientów
Przeglądanie stron 45
46
Mögliche Fehlerursachen
Ein Raum-Effekt
bleibt bestehen,
obwohl der
Reverb-Effekt aus-
geschaltet ist.
Das FP-3 simuliert naturgetreu alle räumli-
chen Klang-Parameter eines akustischen
Pianos. Diese vermitteln den Eindruck eines
Raum-Effektes, der auch nach Abschalten des
Reverb bestehen bleibt.
Der Sound erk-
lingt in den oberen
Oktavlagen anders
als erwartet.
Bei akustischen Pianos klingen die Noten der
obersten 1 1/2 Oktaven immer komplett aus,
unabhängig von der Betätigung des Halte-
pedals. Auch der Klang-Charakter der ober-
sten Noten ist anders als der der darunter
liegenden Noten. Das FP-3 simuliert diese
Klangeigenschaft naturgetreu. Mit der Trans-
ponier-Funktion können Sie den Bereich
bestimmen, in dem das Haltepedal keinen
Effekt besitzt.
Ein hochfre-
quentes Geräusch
ist hörbar.
Bei Abhören über einen Kopfhörer:
Einige Pianos besitzen einen sehr brillanten
Sound, ähnlich dem Effekt einen metallischen
Hall-Effektes. Dieses ist eine Klangeigen-
schaft und keine Fehlfunktion.
Sie können diesen Klangeffekt vermindern,
indem Sie die Reverb-Lautstärke verringern.
Bei Abhören über Lautsprecher:
Hier liegt eventuell ein Fehler im FP-3 vor.
Benachrichtigen Sie in diesem Fall bitte Ihren
Roland-Vertragspartner.
Die Bass-Frequen-
zen verzerren.
Bei Abhören über Lautsprecher:
Wenn Sie das FP-3 mit hoher Lautstärke
spielen, können Resonanzen auftreten. Auch
die Räume, in denen das FP-3 platziert wird,
können solche Resonanzen erzeugen. Gehen
Sie in diesem Fall wie folgt vor:
- Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass
diese mindestens 1015 cm von der Wand des
Raumes entfernt sind.
- Verringern Sie die Lautstärke.
- Vergrößern Sie den Abstand zwischen
Lautsprecher und dem Objekt, das die Reso-
nanz bewirkt.
Bei Abhören über Kopfhörer:
Hier liegt eventuell ein Fehler vor. Benach-
richtigen Sie in diesem Fall bitte Ihren
Roland-Vertragspartner.
Die Lautstärke des
an der Line In-
Buchse ange-
schlossenen
Instrumentes ist zu
niedrig.
Besitzt das Verbindungskabel einen einge-
bauten Widerstand?
Verwenden Sie nur Kabel ohne Widerstand.
Fehler Hilfestellung
Przeglądanie stron 45
1 2 ... 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 ... 63 64

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag